Meta-Suche


   
lfd. Nr.
402
Prot. Nr.
10102
Sender
Orsenigo
Empfänger
Pacelli
Ort
Berlin
Datum
22.04.1934
Archiv
AA.EE.SS. Germania, Scatole 2, fol. 68r-69r
Betreff
Situazione politico-religiosa
Regest
Indizien für eine Entspannung des Verhältnisses von Staat und katholischer Kirche?
Dokument
1Comincia finalmente ad apparire nei giornali qualche disposizione governativa e la cronaca di qualche fatto, che pare accennino a un maggior rispetto verso il Cattolicesimo. Sebbene Vostra Eminenza sia in grado di conoscere, meglio che tutti noi, quali sentimenti prevalgano ora nelle sfere governative, pure credo doveroso segnalare ad ogni buon fine anche queste minuscole manifestazioni.
21) È apparsa nei giornali (Allegato A) la notizia che il Ministro degli Interni è pronto ad accordare agli studenti avviati alle Facoltà teologiche il permesso di accedervi anche in numero superiore a quanto dispone la legge comune circa gli studenti delle Scuole Superiori, qualora il bisogno di clero nella rispettiva diocesi lo richiedesse.1
Zum Versuch des NS-Regimes, den Hochschulzugang zu reglementieren, vgl. Bericht No. 9741 vom 27.02.1934, sowie dort die Anm. 2.
32} Mons. Hartz Prelato di Schneidemühl mi segnala una cortesissima risposta (Allegato B) avuta dall’Oberpräsident della Provincia di Brandeburgo in merito a un suo lamento perché si voleva da taluno sopprimere una tradizionale processione del Corpus Domini a Schwerin per il motivo, che la maggioranza della popolazione non è cattolica.
43) S. E. Mons. Kaller mi significa, in risposta a una mia domanda, il sollecito e reciso ritiro da parte del Governo di una sciocca circolare, che era stata diramata da un Ufficio berlinese, che sovraintende al collocamento della manod’opera dei contadini, nella quale si consigliava nientemeno che l’accertamento sperimentale della non-sterilità della donna prima di sposarla (Allegato C)
54) La proibizione, segnalata oggi dai giornali, di un settimanale di Düsseldorf per aver scritto cose offensive della Chiesa cattolica (Allegato D)
6Forse a questo mite orientamento può aver influito il fatto, che qualche associazione o sezione della grande Società detta Cartel Verband (C.V.) ha francamente dichiarato che non ostante l’arruolamento nelle Organizzazioni statali intende però serbarsi fedele ai principi cattolici, specie nei riguardi del duello e della mensura.2
Im Januar 1934 waren führende Vertreter des CV bei einem Treffen im Reichsinnenministerium vom Katholizitätsprinzip abgerückt; damit stand der Gleichschaltung der katholischen Studentenverbindungen kaum mehr Widerstand entgegen. Auf der 62. Cartellversammlung im April 1934 wurde eine Verpflichtungsformel für alle Mitglieder der CV-Verbindungen erlassen, die faktisch einen Schwur auf den NS-Staat bedeutete. Allerdings beinhaltete diese Formel – gegen die Wünsche der NS-Studentenführer – auch eine explizite Ablehnung von Duell und Mensur; Stitz, Der CV 1918-1938, S. 251-260, 299, 306. O. nimmt hier wohl an, daß diese „Prinzipienfestigkeit“ des CV mit zu einer „gemäßigteren Haltung“ des NS-Regimes katholischen Belangen gegenüber beigetragen habe.
7Oppure anche il fatto che a tutt’oggi il così detto “Reichsbischof” non è ancora padrone della situazione nella chiesa evangelica, tanto che si vocifera di un suo prossimo ritiro, aggiungendo anche che il tribunale avrebbe recentemente dichiarato illegali tutte le sue leggi o norme disciplinari.3
O. bezieht sich hier auf die „Ulmer Erklärung“ vom 22.04.1934, das Gründungsdokument der Bekennenden Kirche (BK), in dem sich die Anhänger der Bekenntnisgruppen als „rechtmäßige evangelische Kirche Deutschlands“ bezeichnen und der von den DC beherrschten Reichskirchenregierung nicht nur die Rechtsgrundlage sondern den Kirchencharakter schlechthin absprechen. Scholder, Die Kirchen und das Dritte Reich II, S. 114-116; Meier, Kreuz und Hakenkreuz, S. 62.
8Tutto questo non è certo sufficiente per far pensare seriamente a un nuovo orientamento politico-religioso, molto più che qualche Ministro continua a riaffermare le mene antistatali del vecchio Centro. È però certo, che questi piccoli fatti sono considerati da parecchi come buoni sintomi, e qualcuno aggiunge che, opportunamente valorizzati dalla stampa cattolica, potrebbero provocarne altri, fino a determinare quella atmosfera di rispetto dei principi cattolici, che è indispensabile per una efficace collaborazione.
Anhang
1(A) Germania, Nr. 105, 17.04.1934: „Theologiestudium nach begrenzter Hochschulreife“; (B) Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg und Berlin, Kube, an Prälat Hartz, Schneidemühl, Berlin, 16.04.1934 (Abschrift) [Freiheit der Fronleichnamsprozession]; (C) Kaller an O., Frauenburg, 19.04.1934 (Abschrift) [Protest gegen Fruchtbarkeitsnachweis junger Ehen]; (D) Deutsche Allgemeine Zeitung, Nr. 186, 22.04.1934: „Verbot einer Zeitschrift wegen Beschimpfung der christlichen Kirche“.

1 Zum Versuch des NS-Regimes, den Hochschulzugang zu reglementieren, vgl. Bericht No. 9741 vom 27.02.1934, sowie dort die Anm. 2.
2 Im Januar 1934 waren führende Vertreter des CV bei einem Treffen im Reichsinnenministerium vom Katholizitätsprinzip abgerückt; damit stand der Gleichschaltung der katholischen Studentenverbindungen kaum mehr Widerstand entgegen. Auf der 62. Cartellversammlung im April 1934 wurde eine Verpflichtungsformel für alle Mitglieder der CV-Verbindungen erlassen, die faktisch einen Schwur auf den NS-Staat bedeutete. Allerdings beinhaltete diese Formel – gegen die Wünsche der NS-Studentenführer – auch eine explizite Ablehnung von Duell und Mensur; Stitz, Der CV 1918-1938, S. 251-260, 299, 306. O. nimmt hier wohl an, daß diese „Prinzipienfestigkeit“ des CV mit zu einer „gemäßigteren Haltung“ des NS-Regimes katholischen Belangen gegenüber beigetragen habe.
3 O. bezieht sich hier auf die „Ulmer Erklärung“ vom 22.04.1934, das Gründungsdokument der Bekennenden Kirche (BK), in dem sich die Anhänger der Bekenntnisgruppen als „rechtmäßige evangelische Kirche Deutschlands“ bezeichnen und der von den DC beherrschten Reichskirchenregierung nicht nur die Rechtsgrundlage sondern den Kirchencharakter schlechthin absprechen. Scholder, Die Kirchen und das Dritte Reich II, S. 114-116; Meier, Kreuz und Hakenkreuz, S. 62.
Biographien (5):Sachdatensätze (2):

Berichte des Apostolischen Nuntius Cesare Orsenigo
aus Deutschland 1930 bis 1939
Im Auftrag des Deutschen Historischen Instituts in Rom und in Kooperation mit der Kommission für
Zeitgeschichte Bonn und dem Archivio Segreto Vaticano herausgegeben von Thomas Brechenmacher
 Texte | Quellen u. Literatur | Abkürzungen | Impressum | Hilfe |