Meta-Suche


   
lfd. Nr.
491
Prot. Nr.
11955
Sender
Orsenigo
Empfänger
Pacelli
Ort
Berlin
Datum
11.12.1934
Archiv
AA.EE.SS. Germania, Scatole 4, fol. 57r-58v
Betreff
Notizie politico-religiose.
Regest
Bischöfliche Bedenken gegen einen gemeinsamen Hirtenbrief – Gerüchte über eine bevorstehende Politik der Trennung von Staat und Kirche(n) – insgesamt angespannte Gesamtlage – Vorwürfe anonymer Kritiker: Bischöfe und Hl. Stuhl verhielten sich dem NS-Regime gegenüber zu defensiv.
Dokument
1Mi reco a premura di significare a Vostra Eminenza Reverendissima, che Sua Eccellenza Monsignor Bares, di ritorno da Breslavia, mi ha comunicato che Sua Eminenza il Signor Cardinale Bertram gli ha espresso queste considerazioni circa il progetto di una lettera collettiva dell’Episcopato:1
Die Idee eines gemeinsamen Hirtenbriefes der deutschen Bischöfe gegen die Ideologie und die Kirchenpolitik des Nationalsozialismus war sowohl von Pacelli als auch von O. erneut aufgebracht worden; vgl. Pacelli an Bertram, 19.11.1934, Prot. No. 3715/34 sowie Bericht No. 11795 vom 20.11.1934.
21. Che forse potevano tornare utili anche alcune manifestazioni personali dei singoli Vescovi, fatte in occasione di eventuali allocuzioni natalizie o rivolgendo una lettera ai propri diocesani; ma Sua Eccellenza Monsignor Bares ha fatto rilevare subito il pericolo di avere manifestazioni di tonalità varia, date anche le condizioni diverse fatte ai cattolici nelle diverse regioni; per esempio a Berlino e a Monaco; a Fulda e a Friburgo.
32. Che gli era necessario per la stesura di un tal documento raccogliere prima il pensiero almeno degli altri due Eminentissimi Cardinali di Germania; e perciò ha pregato Monsignor Bares di recarsi in questa settimana a Colonia e a Monaco, per poi riferirgli; ciò che il Vescovo di Berlino mi disse di fare ben volontieri.2
Bares suchte Faulhaber in München am 13.12.1934 auf. Dazu die Gesprächsnotiz Faulhabers vom gleichen Tag, in: Volk (Bearb.), Akten Faulhabers I, S. 912-914.
43. Che egli prevede però che un documento collettivo verrà assai probabilmente subito sequestrato. Monsignor Bares ha osservato, che si tratta di preparare il documento per ogni eventualità, ma non di pubblicarlo per ora, se l’eventualità provocatrice non si presenta.3
Mit „eventualità provocatrice“ bezieht sich O. auf die Befürchtung Bares’, die Regierung könne mit der Behauptung an die Öffentlichkeit gehen, eine Einigung zwischen Regierung und Bischöfen sei möglich gewesen, jedoch vom Hl. Stuhl verhindert worden. Daß ein solches „Pronunciamento“ (Faulhaber) unterblieb, war einer der Gründe, warum die Bischöfe die Idee des gemeinsamen Hirtenbriefes nicht weiterverfolgten. Anders als im Juni wurde diesmal aber auch kein Entwurf vorbereitet. Vgl. die Aufzeichnung Faulhabers vom 13.12.1934 (wie vorangehende Anm.), S. 912/913.
5Dalla conversazione con Sua Eminenza il Signor Cardinale Bertram il Vescovo di Berlino raccolse questo pensiero e mi pregò di comunicarlo anche a Vostra Eminenza: e cioè che, date le gravi difficoltà politiche dell’ora, sarebbe forse opportuno che anche quest’anno per le Feste Natalizie la Santa Sede tenesse lo stesso contegno silenzioso verso la Germania dello scorso anno.4
Mit ihrer Verurteilung neuheidnischer Strömungen fiel die Weihnachtsansprache Pius’ XI. nicht so „silenzioso“ aus, wie hier offenbar vom Berliner Bischof gewünscht. Vgl. Kommentar zu Bericht No. 12146 vom 30.12.1934.
6Dal suo solito informatore Sua Eccellenza Monsignor Bares seppe che il progetto per una eventuale separazione fra Chiesa e Stato viene lavorato anche nei suoi dettagli, e cioè: soppressione della dotazione alle Diocesi, negata esenzione dalle imposte agli immobili di proprietà della Chiesa, ecc. Io non riesco però ancora a persuadermi che questo informatore meriti veramente tutta la nostra fiducia....;5
Die Auslassungszeichen so im Original.
è un timore, che ho già espresso da tempo a Monsignor Vescovo.6
Die Identität dieses von O. als zweifelhaft eingeschätzten Informanten Bares’ konnte bisher noch nicht ermittelt werden.
7Del resto la situazione qui si mantiene come sempre molto tesa; le speranze – e non sono molte – sono fondate sul contegno sempre più reciso e nobile dei Capi dell’esercito in favore dell’educazione prettamente cristiana;7
Vgl. Bericht No. 11867 vom 29.11.1934.
i timori – e non sono pochi – provengono dal contegno anticristiano e prepotente della maggioranza del partito. Il clero mi pare molto unito con l’Episcopato e mantiene una condotta prudente e franca; non manca però anche qualche esplosione di taluno, che non è sempre a proposito. Mi pregio di qui accludere due documenti in merito. Il primo riguarda la punizione inflitta a un Padre Benedettino di Beuron; l’Abate ha protestato con una lettera, ma temo senza risultato: la posizione dell’oratore era troppo compromessa. Il secondo documento è una lettera di un Parroco di Münster, il quale muove dei lamenti, che il direttore della “Hitler-Jugend” non ha voluto accettare, ma anzi vi ha controrisposto, osservando che il gruppo dei ragazzi era andato in chiesa con la migliore delle intenzioni, tanto che alcuni avevano anche fatto la Santa Comunione, e chiedendo invece che il Parroco reciti alla domenica, come esige il Concordato, la pubblica preghiera per il Capo dello Stato.8
RK, Art. 30: „An den Sonntagen und gebotenen Feiertagen wird in den Bischofskirchen sowie in den Pfarr-, Filial- und Klosterkirchen des Deutschen Reiches im Anschluß an den Hauptgottesdienst, entsprechend den Vorschriften der kirchlichen Liturgie, ein Gebet für das Wohlergehen des Deutschen Reiches und Volkes eingelegt.“
Fortunatamente questi casi sono rari; ho creduto doveroso però segnalarli, perché essendo a cognizione del Governo, ne potrebbe un giorno far uso a sua difesa.
8Vi sono poi alcuni – e spero non siano preti – che arrivano fino ad accusare con scritti anonimi l’Episcopato di essere troppo taciturno e la Santa Sede di essere troppo accentratrice;9
Eine solche anonyme kritische Zuschrift, ohne Datierung, findet sich z.B. in den Akten des Staatssekretariats, AA.EE.SS., Germania, Pos. 650, fasc. 199, fol. 80r. Darin heißt es u.a.: „Alle Anzeichen deuten auf Sturm! Der Vatikan aber schweigt, immer noch hoffend, die Wodansbrüder in Deutschland würden dadurch besänftigt werden. Rom erkennt nicht, daß dieses ewige Nachgeben, der Hitlermeute neuen Mut zu weiteren Schandtaten gibt. – Es ist hohe, hohe Zeit, daß endlich vom Hl. Stuhl Farbe bekannt wird, bevor es zu spät ist. Die Gläubigen in Deutschland verzweifeln an der unmöglichen Haltung des Episkopats! ... – Gerade kath. Prominente werden mit Teufelswut verfolgt, kath. Autoritäten gefangengesetzt & in gemeinster Weise verdächtigt. Widerspruch bedeutet Gefängnis! – Wann endlich wird der Vatikan vor aller Welt uns schützen?“
è la vecchia accusa germanica di “centralizzazione”, che oggi, con parola nuova, essi chiamano il “clero-fascismo” nella Chiesa Cattolica.
Anhang
1(A) Staatspolizeistelle Sigmaringen des Regierungsbezirks Sigmaringen an Pater Stephan (Karl Schmutz), Sigmaringen, 19.11.1934, Betr.: Redeverbot wegen seiner Predigt vom 04.11.1934; (B) Probst Sievert, Katholisches Pfarramt Borken in Westfalen, an den Ortsgruppenleiter der NSDAP, Borken 11.10.1934, Betr.: Störung der Feierlichkeiten zum Patronatsfest durch HJ (beides Abschriften).

1 Die Idee eines gemeinsamen Hirtenbriefes der deutschen Bischöfe gegen die Ideologie und die Kirchenpolitik des Nationalsozialismus war sowohl von Pacelli als auch von O. erneut aufgebracht worden; vgl. Pacelli an Bertram, 19.11.1934, Prot. No. 3715/34 sowie Bericht No. 11795 vom 20.11.1934.
2 Bares suchte Faulhaber in München am 13.12.1934 auf. Dazu die Gesprächsnotiz Faulhabers vom gleichen Tag, in: Volk (Bearb.), Akten Faulhabers I, S. 912-914.
3 Mit „eventualità provocatrice“ bezieht sich O. auf die Befürchtung Bares’, die Regierung könne mit der Behauptung an die Öffentlichkeit gehen, eine Einigung zwischen Regierung und Bischöfen sei möglich gewesen, jedoch vom Hl. Stuhl verhindert worden. Daß ein solches „Pronunciamento“ (Faulhaber) unterblieb, war einer der Gründe, warum die Bischöfe die Idee des gemeinsamen Hirtenbriefes nicht weiterverfolgten. Anders als im Juni wurde diesmal aber auch kein Entwurf vorbereitet. Vgl. die Aufzeichnung Faulhabers vom 13.12.1934 (wie vorangehende Anm.), S. 912/913.
4 Mit ihrer Verurteilung neuheidnischer Strömungen fiel die Weihnachtsansprache Pius’ XI. nicht so „silenzioso“ aus, wie hier offenbar vom Berliner Bischof gewünscht. Vgl. Kommentar zu Bericht No. 12146 vom 30.12.1934.
5 Die Auslassungszeichen so im Original.
6 Die Identität dieses von O. als zweifelhaft eingeschätzten Informanten Bares’ konnte bisher noch nicht ermittelt werden.
7 Vgl. Bericht No. 11867 vom 29.11.1934.
8 RK, Art. 30: „An den Sonntagen und gebotenen Feiertagen wird in den Bischofskirchen sowie in den Pfarr-, Filial- und Klosterkirchen des Deutschen Reiches im Anschluß an den Hauptgottesdienst, entsprechend den Vorschriften der kirchlichen Liturgie, ein Gebet für das Wohlergehen des Deutschen Reiches und Volkes eingelegt.“
9 Eine solche anonyme kritische Zuschrift, ohne Datierung, findet sich z.B. in den Akten des Staatssekretariats, AA.EE.SS., Germania, Pos. 650, fasc. 199, fol. 80r. Darin heißt es u.a.: „Alle Anzeichen deuten auf Sturm! Der Vatikan aber schweigt, immer noch hoffend, die Wodansbrüder in Deutschland würden dadurch besänftigt werden. Rom erkennt nicht, daß dieses ewige Nachgeben, der Hitlermeute neuen Mut zu weiteren Schandtaten gibt. – Es ist hohe, hohe Zeit, daß endlich vom Hl. Stuhl Farbe bekannt wird, bevor es zu spät ist. Die Gläubigen in Deutschland verzweifeln an der unmöglichen Haltung des Episkopats! ... – Gerade kath. Prominente werden mit Teufelswut verfolgt, kath. Autoritäten gefangengesetzt & in gemeinster Weise verdächtigt. Widerspruch bedeutet Gefängnis! – Wann endlich wird der Vatikan vor aller Welt uns schützen?“
Biographien (4):Sachdatensätze ():

Berichte des Apostolischen Nuntius Cesare Orsenigo
aus Deutschland 1930 bis 1939
Im Auftrag des Deutschen Historischen Instituts in Rom und in Kooperation mit der Kommission für
Zeitgeschichte Bonn und dem Archivio Segreto Vaticano herausgegeben von Thomas Brechenmacher
 Texte | Quellen u. Literatur | Abkürzungen | Impressum | Hilfe |