Meta-Suche


Biographie-Ansicht
lfd. Nr. 155
Name Kreutz, Benedict (15.01.1879 - 25.07.1949)
FunktionPräsident des Deutschen Caritasverbands
DetailsGeb. in St. Peter im Schwarzwald; Abitur in Freiburg, Studium der Philosophie in Eichstätt; Studium der katholischen Theologie in Freiburg; Priesterweihe 1902; Kaplan in Birndorf, Durlach und Freiburg; Pfarrer in Untergrombach bei Bruchsal (1910-1920) und Feldgeistlicher während des Ersten Weltkrieges in Polen und Finnland. 1919 wurde er mit der Einrichtung und Leitung der neuen Hauptvertretung des Deutschen Caritasverbandes in Berlin betraut. Neben dieser Tätigkeit Studium der Volkswirtschaft (Promotion 1922). Seit dem Ende des Jahres 1921 Präsident des Deutschen Caritasverbandes in Freiburg. Unter K.s Leitung Reorganisation der Caritas und Ausbau zu einem der leistungsfähigsten und anerkanntesten Träger der freien Wohlfahrtspflege. Seit 1933 zunehmende Diffamierung der Caritas durch den Nationalsozialismus. K. geriet in diesem Zusammenhang mehrfach ins Visier staatspolizeilicher Ermittlungen, die ihn als „scharf und prägnant gegen den Nationalsozialismus eingestellt“ (Wollasch) beurteilten. K. kämpfte bis 1945 für den Erhalt der Caritas als freier Wohlfahrtsorganisation. 1942 Apostolischer Protonator; 1947 Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät Freiburg. In seinen letzten Lebensjahren setzte sich K. für den Wiederaufbau der Caritaseinrichtungen ein.
QuelleHans-Josef Wollasch: Benedict Kreutz (1879-1949). Präsident des Deutschen Caritas-verbandes. Zum Gedenken an den 100. Geburtstag und den 30. Todestag, Freiburg/Brsg. 1979; BBKL IV (1992), 650-652.

Dokumente (1):

Berichte des Apostolischen Nuntius Cesare Orsenigo
aus Deutschland 1930 bis 1939
Im Auftrag des Deutschen Historischen Instituts in Rom und in Kooperation mit der Kommission für
Zeitgeschichte Bonn und dem Archivio Segreto Vaticano herausgegeben von Thomas Brechenmacher
 Texte | Quellen u. Literatur | Abkürzungen | Impressum | Hilfe |